Free shipping on all orders over $50
7-15 days international
21 people viewing this product right now!
30-day free returns
Secure checkout
20717399
Style'n Cook Rockpearl Fire Crepe Pan 25 cm Wonderful for crepes, flame cakes, grating cakes and pancakes. Here is the name program: Rockpearl Fire pots and pans master the hard kitchen everyday as a rock in the surf. All around solid and thoughtful, with clever details such as glass lid, heat-insulated handle and Rockpearl surface for healthy frying - from small cooking pots to large pans. Better non-stick properties than conventional pans thanks to Rockpearl Swiss non-stick technology by ILAG. Stable and robust pan body with extra-strong full induction base.
Pure emotion in the kitchen The contrast between the red handles and the marbled dark aluminium is unique.
Solid, forged aluminium crepe pan with revolutionary Rockpearl coating and extra strong full induction base (for better and faster heat conduction, saves time and energy)
Revolutionary: The forged, extra thick aluminium pan body is shot with steel balls, creating small dents in the surface. Thanks to this rockpearl surface, the fat collects in the recesses and not in the crepe healthy and low fat cooking made easy and still conjure up tasty dishes with our rockpearl.
Suitable for all types of cookers, including induction or gas
Dimensions: 25 cm, colour: black/red, with soft touch insulating handle
Nach dem ersten Mal benutzenSchmelzt oben schon was weg ??Sau gefährlichVorweg: Dieses gerät ist völlig unnötig. Bei wem sich die Kinder aber, wie bei mir, trotzdem einbilden dieses "Wunderwerkzeug" unbedingt zu brauchen, der ist hier richtig.Die Donuts welche das Tolle ding ausspuckt sind winzig, etwa 4cm Durchmesser. Macht zwar spaß zu essen, ist aber sehr viel Arbeit. -> Lösung: ein Donutblech, erfüllt den gleichen Zweck und ist dabei noch viel effizienterFür Cupcakes und Cakepops gibt es auch formen/Bleche mit welchen man das ganze deutlich beschleunigen kann.Das hier ist ein großer Haufen Elektro Schrott, und wenn die Kinder das ding erstmal in Realität vor sich haben werden sie vermutlich schnell enttäuscht sein. Kauft es nicht und investiert das Geld sinnvoller! Es bringt keinen Mehrwert.Der Donutmaker ist spitze!!! Die Kids lieben es!!! Geht super einfach!! Habe andere Rezepte verwendet als die beiliegenden. Würde ich auf jeden fall wieder kaufen!Rosenstein & Söhne haben hier eine sehr schöne Crêpe Elektro-Pfanne produziert oder produzieren lassen.Für den Preis kann man wirklich nicht meckern.Geliefert wurde mit zwei Tagen sehr schnell. Die Pfanne wird nur durch einen rot beleuchteten Kippschalter in der Temperatur geregelt: AN oder AUS. Simpler geht nicht. In der Betriebsanleitung fand sich noch ein Rezept für den Teig, das wir gleich heute beim ersten Testen ausprobiert haben. Aber zunächst haben wir das werksneue Gerät gewischt und sich danach ca. 1 Stunde einbrennen lassen. Die Crêpe sind im Anschluss vollkommen gelungen; es gab kein Festbrennen und auch kein Ablösen der Beschichtung bisher. Natürlich haben wir keine Überdosis Zucker in den Teig getan, der dann karamellisiert und die Heizplatte zerstört, sondern gar keinen, weil wir keine Anfänger sind. Süßes haben wir erst hinterher darauf getan. Wir haben damit heute am ersten Tag circa 20 Crêpes mit Zimt & Zucker, Johannisbeeren, Nutella, Apfelmus, Sahne und Cointreau gebacken, was überhaupt kein Problem aber dafür umso mehr Freude bereitete. Ein kleiner Wender aus Kunststoff lag bei, doch wir haben bereits einen größeren, der hier besser zum Einsatz kam.Im Straßenverkauf kostet ein Crêpe bei uns in der Großstadt 2-3 Euro.Damit haben wir nach dem heutigen Tag bereits die vollen Kosten für die Anschaffung des Gerätes amortisiert ohne das Haus verlassen zu haben. Nach dem Gebrauch sieht er bei uns aus wie neu (siehe Foto) und wird uns wohl sicher zumindest einen weiteren Tag, vielleicht auch jahrelang erneut leckere Crêpes liefern. Was will man mehr für unter 20 Euro?PS. Den Stil des mitgelieferten Teigverteilers aus Holz haben wir nach der Benutzung dann doch von mittig auf randständig umgesetzt (abgesägt, Stumpf sandpapiert, Loch gebohrt, Stil einponalt), weil wir so lieber den Teig zum Verteilen drehen möchten.Bis jetzt sehr zufrieden! Haben die Cake Pops ausprobiert (deswegen haben wir das Gerät gekauft) und es hat alles super geklappt. Habe das Rezept benutzt was in der Beschreibung war. Es war kein fetten der Form nötig.